ShinJu Düsseldorf

Asiatische Tradition trifft auf Westen: vietnamesische Küche

ShinJu Düsseldorf
Asiatische Tradition trifft auf Westen: vietnamesische Küche

Die vietnamesische Küche spiegelt die Geschichte, Geografie und Kultur Vietnams wider. Sie ist für ihre Harmonie von Aromen und die Verwendung frischer Zutaten bekannt. Auch ShinJu Sushi & Grill hat es sich zur Aufgabe gemacht, die weitreichende Tradition der vietnamesischen Gerichte aufzunehmen. Die Vorzüge der vietnamesischen Küche finden sich in unserem Angebot wieder.

Bekannt ist die vietnamesische Küche vor allem wegen ihrer Balance von Aromen und Texturen. In Gerichten aus Vietnam sollte die Kombination von süß, sauer, salzig und umami ausgewogen sein. Eine Mischung aus knusprigen und weichen Texturen ist auch häufig in beliebten Gerichten zu finden.

Viele typisch vietnamesische Speisen verwenden frische Kräuter wie Koriander, Minze, Basilikum und Vietnamesischer Koriander. Wie auch in vielen weiteren asiatischen Ländern ist Reis ein Grundnahrungsmittel in Vietnam. Er wird in verschiedenen Formen verwendet, wie zum Beispiel als einfacher gekochter Reis, in Reisnudeln (wie Nudelsuppe Pho Ga oder Bun Cha) und in Reispapier (wie für Sommerrollen).

Geschichte der vietnamesischen Küche

Geschichte der vietnamesischen Küche

Die Geschichte der vietnamesischen Küche ist eine Geschichte des Austauschs, der Anpassung und der Veränderung. Sie bietet einen faszinierenden Einblick in die kulturelle und historische Entwicklung des Landes und die Entwicklung des Essens in Vietnam.

Vietnam ist ein Land, das bis ins 10. Jahrhundert unter der chinesischen Herrschaft stand. Daher hat auch die chinesische Kochkunst einen großen Einfluss auf die vietnamesische Küche. Das feuchtwarme Klima des Vietnams bietet bis heute perfekte Bedingungen für den Reisanbau. Deshalb nimmt Reis eine so bedeutende Rolle für die vietnamesische Küche ein.

In der Französischen Kolonialzeit (1859 bis 1954) hatte auch die französische Küche großen Einfluss auf ihr vietnamesisches Pendent genommen. Baguettes und Croissants sind auch heute noch gefragt in Vietnam. Kriege und die daraus resultierende Migration nach der Kolonialherrschaft Frankreichs sorgten für die Verbreitung der vietnamesischen Küche auf der ganzen Welt.

Noch heute ist die vietnamesische Küche von Einflüssen des Westens geprägt. Wer selbst einmal Vietnam besucht, wird feststellen, dass sich auch die Küchen im Norden, der Mitte und im Süden Vietnams in vielen Dingen unterscheiden. So ist das Essen im Süden meist süßer als die Gerichte im Norden (meist mehr süß-saure Sauce).